Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Editorial

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutzerklärung

 

Ihr vermisst die mittlerweile fast überall aufpoppende cookie - Warnung?

Das hat einen einfachen Grund: Diese website ist eigenfinanziert und enthält weder Werbung noch cookies. Cookies/facebook Social Media Plugins werden nicht verwendet!

Was aufgrund gesetzlicher Vorschriften von Euch beim Zugriff auf meine website gespeichert wird, könnt ihr in den Datenschutzrichtlinien (ganz oben) lesen.

Willkommen beim moppedsammler

 

Letzte Aktualisierung: 30.11. 2023

 

Hallo Freunde der moppedsammler-website

  

29. November 2023

Wieder zu Hause

Wir waren über November in Nordafrika. War zumindest deutlich wärmer als hier. 

 

 

 

 

 

 

 

 

27. Oktober 2023

GS-Forum nach Gutsherrenart?

Mitarbeit beendet.

 

"Wenn du den wahren Charakter eines Menschen erkennen willst, dann gib ihm Macht."

Dieser Satz von Abraham Lincoln geht mir zwangsläufig durch den Kopf, wenn ich die aktuelle Entwicklung des GS-Forums betrachte. Kritik ist unerwünscht. Moderatoren halten sich nicht an die von ihnen selbst aufgestellten Regeln und verschieben/blockieren nach Gutsherrenart ohne nachvollziehbare Gründe.

Leider merken die in ihrer Selbstherrlichkeit nicht, dass sie damit das Forum mehr und mehr kaputt machen, man verbannt Fotos von Motorrad-Restaurationen aus einem Fotothread und pflastert diesen dafür mit Unterwasserfotos zu.

Ist ja schließlich ein Motorradforum. 

Leider macht das so keinen Spaß mehr, weshalb ich überlege, meine Aktivitäten dort zu beenden.

"Reize sie nicht, sie sitzen am längeren Hebel"

Wenn so über Moderatoren gesprochen werden muss, dann ist was falsch. Die Leute gehören ausgetauscht. 

update 26.11. Spätestens wenn ein Moderator -es handelt sich hierbei um den Österreicher Klaus Hübner- Hass- und Hetzkommentare noch liked, statt seinen Job zu machen und sie zu sanktionieren, muss man konsequent sein. 

Mit solchen Typen will ich nichts mehr zu tun haben, mit dem Forum bin ich durch.

 

26. Oktober 2023

Die zweite Suzuki DR650RSE ist fertig.

 

 

 

 

Nachdem die erste, schwarze DR 650 von der Reichenau bis ins Detail restauriert und neu lackiert wurde, habe ich hier eine etwas rostige Federbein-Feder, ein paar Schrammen und Ähnliches in Kauf genommen und mich auf die Technik konzentriert. Der Motor dreht wieder (Anlasserfreilauf fest, Anlasserkupplung zahnlos) und läuft auch schön.

Außer eine Lenkererhöhung um 30mm und einer USB-Steckdose ist alles original geblieben. Für den neuen Bezug der total vergammelten Sitzbank danke ich meinem Freund Erwin.   

23. Oktober 2023

Manchmal kommt es anders, als man denkt. Seit Jahren ziehe ich die Stirn in Falten, wenn ich die vergraute Fassade und die abblätternde Farbe an den Fensterläden und dem Dachvorsprung unseres alten Bauernhauses sehe. Die Hofseite haben wir gemacht, aber an den Giebel kommt man nicht ohne weiteres ran, zumal das Haus direkt an die öffentliche Straße grenzt. 

Seit Jahren versuche ich, einen örtlichen Malerbetrieb dafür zu gewinnen, leider erfolglos. Und dann klingelte die Lösung am 10. Oktober an der Haustür. Ein kleiner junger Mann mit dunklem Teint und gegeltem, schwarzen Haar stand vor mir und bot seine Dienste als Maler an. Zunächst skeptisch, wie bei Haustürgeschäften nicht unüblich, ließ ich mir die Sache von dem Franzosen Victor Demestre näher erläutern.   

Ich gab ihm einen der verwitterten Holzlamellenläden mit und bekam das Muster 24 Stunden später sauber geschliffen, grundiert und 3x mit Sikkens kobaltblau seidenmatt lackiert zurück. Saubedre Arbeit, das Angebot, die restlichen 13 auch zu machen, war auch finanziell sehr verlockend, so nahm Victor alle Läden am Mittwoch mit. 

Drei Tage später waren alle Läden sauber geschliffen, grundiert und lackiert, ich war von der Arbeit des jungen Malers überzeugt und gab auch die Fassade in Auftrag. Es hat sich gelohnt.

 

 

 

 

 

 

 

13. Oktober 2023

Ich habe heute Post bekommen. Ein von einem Assietta-Paparazzo geschossenes Foto habe ich dem in sehr hoher Auflösung abgekauft und bei artquarell.com hochgeladen, die das künstlerisch umgesetzt und als Bild auf Leinwand

 heute geliefert haben.

Den Schattenfugenrahmen habe ich via ebay gekauft. Ich muss sagen, ich bin von der Umsetzung begeistert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Oktober 2023

WASTL 5.0 2023: Die Reportage

Teil 1: Prolog

Teil 2: Anfahrt nach Briancon

Teil 3: Eingrooven - Das volle Programm

Teil 4: Eine verbeulte Felge, ein verlorener Schlüssel und eine spontane Entscheidung

Teil 5: Die Ochsentour

Teil 6: Höchstmöglich

Teil 7: Auf Asphalt

 

21.September 2023

Entlang der Donau in Baden-Württemberg

Um eine schöne Tour innerhalb des schönsten aller Bundesländer, unserem "Ländle", auch als "The Länd" bekannt, zu erleben, bieten sich Flußläufe an. Deren haben wir einige, den Rhein im Westen, den Neckar von Schwenningen bis Mannheim oder die Donau, die bekanntlich an drei Stellen entsteht, nämlich der Bregquelle im Hochschwarzwald, dem Quelltopf im Schloßgarten derer zu Fürstenberg in Donaueschingen sowie im Zusammenfluß von Brigach und Breg ebenda und die unser schönes Land in Richtung Bayern und Schwarzes Meer bei Ulm verlässt.

Die schönsten Flecken findet man wohl im Tal der Oberen Donau zwischen Beuron und Sigmaringen, wie hier am Talhof mit der Burg Wildenstein im Hintergrund. 

 

  

Also habe ich mich aufgemacht, die R1200GS gesattelt und habe mir für die Tour inclusive Anfahrt zur Quelle der Breg und Rückfahrt von Ulm nach Hause, zwei Tage Zeit genommen.

Hier findet ihr meine Reportage und hier ein Video vom ersten Tag.  

 

11. September 2023

Die "WASTL" 2023 ist vorbei. Es war sehr schön, aber auch mächtig anstrengend. 

Das "L", das bei der WestAlpenSchottertour einmal für "light" stand, kann man getrost streichen. Eine neue Bedeutung des Akronyms könnte mit "Wenn Alte Säcke" beginnen. Zumindest auf mich trifft das zu. Ich muss feststellen, dass meine mittlerweile 66 Lenze trotz einigermaßen regelmäßigen Trainings ihren Tribut fordern.

 

letzte, steile Auffahrt zum Gipfelfort des Monte Jafferau (2803m)

Das Team WASTL setzt sich für 2023 wie folgt zusammen:

von links:
Sebastian „Basti“ Yamaha 700 Ténéré

Stefan, BMW F800GS

Norbert „Nobi“, Aprilia Tuareg 660

Michael „Mike“ SWM RS650R

Gruppenfoto am Gedenkstein an der Cime de la Bonette (2802m)

 

Als Basecamp hatte ich eine Ferienwohnung in Briancon gemietet, das hat sich bewährt.

Gefahren sind wir:

1. Tag (Sonntag): Colle Bercia, Sagna Longa, Lago Nero, Strade dell'Assietta

2. Tag (Montag): Strada dell'Assietta (via Usseaux) Colle Finestre, Monte Jafferau -Pramand- durch die Gall. am Fort Seguret, bis ganz oben aufs Dach, Abfahrt via Gleise-Bardonecchia.

3. Tag (Dienstag): Col de l'Izoard, La Chalp, Col du Parpaillon, Jausiers, Cime de la Bonette, zurück zur Abzweigung zum Col de la Moutière, Saint-Dalmas- le salvage, Col d'Anelle, Saint Etienne de Tinée, zurück über den Bonette und den Col du Vars nach Briancon (320 km)

4. Tag (Mittwoch): Val des Prés, Col de l'Échelle, Bardonecchia, Colle Sommeiller

5. Tag (Donnerstag): Col du Galibier, Col de Télégraphe, Monsenisio - Schotterpiste nach Susa.

6. Tag: (Freitag) Col de l‘Izoard und einige kleinste Sträßchen rund um Briancon.

Insgesamt habe ich in den Fahrtagen etwas über 1100km auf die meine betagte F800GS (181.000km) gefahren

Einige Impressionen:

 

 

(Colle Sommeiller, oberhalb des Rif. Scarfiotti) 

 

  

Colle Sommeiller 3001m

 

  

 Bogentunnel Galleria Seguret Forte Seguret  

 

 

 

Monte Jafferau (2803m)

 

 

 

Col du Parpaillon

 

 

 

  

 

16. Juli 2023

'nen alten Vierzylinder?

Keine Ahnung, wie ich zwei Tage zuvor auf die Idee kam, in der Nähe nach einem alten SSP zu suchen, so einen Leistungsträger der frühen 90er, den heute keiner mehr haben will. Es wird ein Haufen Schrott angeboten. Alte Suzuki RF oder GSX-F, GPZ und GPX Kawasakis, Honda SC21 Joghurtbecher, aber eine stach heraus: Eine 92er Yamaha 3LE, FZR1000EXUP. Superbike-Umbau, vor allem aber fielen mir der polierte Rahmen, die Schwinge und die Felgen auf, Alu poliert mit rotem Felgenkranz. Dass da keiner rumgeschliffen hat, sondern Profis am Werk waren, die wissen, wie man hochglanzverdichtet, war erkennbar. Das gefiel mir. Um Genaueres herauszufinden, traf ich mich mit Matthias, dem jungen Anbieter, am Sonntag Morgen bei der Uni Stuttgart. 

Und da ich gleich den Anhänger und ein Bündel Bares mitgenommen hatte, habe ich diese 3LE auch aufgeladen, denn die versprach, mir Freude zu bereiten.

 

 

Wie üblich habe ich den ganzen Hobel erst mal zerlegt, detailliert aufbereitet und wieder zusammengebaut:

 

 

 

 3. Juli 2023:

Die dritte "Black Beauty", eine 1993er Suzuki DR650 RSE SP43B, ist fertig und hat HU neu. Nur den Crosslenker, der leider keine Papiere hat, musste ich tauschen.

 

 

16. Juni 2023

Ich habe spaßeshalber in den Kleinanzeigen nach "BMW R100" im Umkreis gestöbert

 

 

 

mit dem Ergebnis, dass ich jetzt zwei "Black Beauties" habe. Diese R100S mit bewegter Geschichte, 91.000km, Altschäden, Umbauten, Neulackierung, nicht OEM-Teilen usw. war mir sofort sympathisch und ich habe doch noch ein stattliches Sümmchen dafür auf den Tisch gelegt. 

Aber diese Motorräder sind selten geworden und man muss schon froh sein, ein solches Angebot in der Nähe zu finden, ohne hunderte von km zu fahren und dann eine Enttäuschung zu erleben. Außerdem habe ich von 1983 bis 1993 mit einer BMW R100S viel erlebt.

 

 

Erneut stellte ich anlässlich der Abholung der schwarzen 247 fest, dass eine satte Rechnung einer (fabrikatsfremden) Fachwerkstatt und ein HU - Bericht der DEKRA "ohne erkennbare Mängel" kein Garant für ein verkehrssicheres Fahrzeug sind, denn das erste, das seinen Dienst versagte, war die Vorderradbremse. Man hatte wohl auch die undichten Gabelsimmerringe getauscht, es aber versäumt, das ausgelaufene Öl und den Siff von Gabel und Bremssätteln zu entfernen, so dass die neuen Beläge komplett versaut und verölt waren, entsprechend die Bremswirkung nahe null.  

Die mit neuen Schwimmern, Schwimmerachsen und Ventilnadeln bestückten BING-Vergaser waren ebenso verdreckt und verölt, die Gaszüge alles andere als synchron eingestellt und der linke Vergaser tropfte fleißig. Nachdem, was mein Ultraschallreiniger da an Dreck aus dem Gehäuse geschüttelt hat, kein Wunder. 

Auch kein Wunder, dass die "S" anfangs nur auf einem Zylinder lief.

Die z.T. gerissenen und insgesamt porösen Kraftstoffleitungen zu tauschen fand auch keiner für nötig. Tipp an die Dekra: Man sieht das sehr einfach. Man muss nur hinschauen. Auslaufender Sprit und glühend heiße Krümmer sind eine unselige Mischung. 

Gute 30 Stunden habe ich schon investiert und fast alles behoben. Nach den Ventilen muss ich noch schauen. Da klapperts. 

 

20. Mai 2023

Wir sind wieder daheim

 

Cannobio, Lago MaggioreCannobio, Lago Maggiore

 

...denn wir waren neun Tage weg.

Wir waren noch nie auf der Insel Elba, die Wetterprognosen fürs heimische Eutingen im Gäu waren eher schlecht und wir besitzen seit einigen Monaten mit dem BMW Z4 sDrive30i genau das richtige Fahrzeug, um an der Ligurischen Küste, auf der Insel Elba sowie am Lago Maggiore entlang zu cruisen. 

Der potente (258 PS) Reihensechszylinder macht gewaltig Spaß, die Straßenlage des Zetti ist fantastisch und es gab keinen einzigen Augenblick auf der Reise, zu dem ich mir ein Motorrad gewünscht hätte.

Gestartet sind wir am 6. Mai, zunächst bis Como, wo wir in einem agriturismo übernachtet haben, dann nach Elba in ein Hotel direkt am Strand der östlichen Halbinsel Calamita in einem Ortsteil der Ortschaft Capoliveri, die ein paar km entfernt auf dem Berg thront.

Nach einer Woche herrlichen Wetters haben wir Elba bei heraufziehenden Unwettern verlassen, haben zuerst in einem traumhaft idyllischen agriturismo bei Alessio und Sarah in der nördlichen Toscana übernachtet und noch einmal im Hotel Beata Giovannina in Verbania, direkt am Ufer des Lago Maggiore, der uns am Montag morgen mit strahlendem Sonnenschein und kaum Verkehr empfing. 

Erst nach dem - ebenfalls staufrei zu befahrenden - Gotthardtunnel begann es zu regnen.

Eine Reisereportage und ein Video sind in Arbeit.

 

17. März 2023

Nachdem mein Freund Nobi sich den Z4 ordentlich vorgenommen hat, läuft der jetzt wunderschön sanft und kraftvoll, ist herrlich zum cruisen durch den Schwarzwald, kann aber auch anders. 

So sonor der Dreiliter Reihensechser beim Cruisen vor sich hinbrabbelt, so bösartig kann der losbrüllen, wenn man den Kickdown betätigt. 

Dann habe ich mich um die Bremsen gekümmert, die sahen nicht sehr schön aus, ziemlich verdreckt, jetzt ist das alles blitzsauber, gebürstet und lackiert.

 

 

In Verbindung mit den ebenfalls aufbereiteten 18" Felgen und den neuen 225, bzw. 255 Kumho Reifen sieht der Kleine noch hübscher aus. 

15. März 2023

Ich war einkaufen:

 

 

 

Das sind zwei Suzuki DR650 RSE mit E-Starter. Beide defekt, standen lange im Freien bei Freddie auf der Insel Reichenau im Bodensee. Schauen wir uns demnächst etwas näher an. 

28. Februar 2023

Nachdem unser SLK am 14. Februar von einem unaufmerksamen Vorfahrtmissachter geschrottet worden war, hat mein Freund und Auto Experte Norbert Gimpl mir geraten, keinen SLK mehr zu kaufen, sondern einen BMW Z4. Und zwar einen E89 und nur den mit dem Dreiliter- Saugmotor.

Ich habe dann einen BMW Z4 Sdrive 30i Probe gefahren. Das war ein Fehler. Denn obwohl das Fahrzeug ungepflegt und offensichtlich alles andere als mängelfrei ist, habe ich mich spontan verliebt. Und er war bezahlbar. Also habe ich den alten Hobel (2009) gekauft und heute zugelassen:

 

 

 

 

 

 

20. Februar 2023 

Ich hatte noch eine "Güllepumpe" gekauft. Eine 1982er Eurosport PC06. Ebenfalls ein Bild des Jammers:

 

 

Anfang Januar habe ich mit der Arbeit an dieser PC06 begonnen, Mitte Februar konnte ich sie abschließen:

 

 

Hier gibt es einVideo zur Restauration:

https://www.youtube.com/watch?v=gN509JdjOtY

 

30. November 2022

Es soll kalt werden. Um Heiz- und Stromkosten zu sparen, verlegen wir unseren Aufenthaltsort daher bis Weihnachten ans Rote Meer

 

 

 8. September 2022

Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis, 

So besagt ein Sprichwort, wenn jemand etwas eher Unüberlegtes macht, das folgerichtig auch schief geht. 

Auf dem TransEuroTrail Frankreich, Sektion 14 ist mir das am 3. September perfekt gelungen. Aber lest selbst:

TET F14

20. August 2022

Die ersten beiden Videos vom TET F/Sektion 13 sind geschnitten: 

Teil 1

Teil 2

 

18. Juli 2022

Es hat sich einiges getan, in den letzten Wochen

Der TET, Sektion 13 - Frankreich war genial. Hat richtig Spaß gemacht und man war zuweilen auch ordentlich gefordert.

 

 

Mai/Juni 2022: Hof und Fassade renoviert, PV-Anlage installiert

 

 

 

 

Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Hat neben viel Schweiß auch Geld gekostet, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Jetzt können wir uns -hoffentlich- erst einmal ein wenig zurücklehnen und den Sommer auf der Terrasse oder bei kleinen Ausflügen im Roadster oder auf dem Rad/Motorrad genießen. Auch mein Training will ich wieder aufnehmen, die letzten Wochen habe ich meine Kraft zu 100% auf der "Baustelle" verbraucht. Man ist schließlich nicht mehr der Jüngste

5. April 2022

Um der Tristesse und dem deutschen Scheißwetter wenigstens kurzfristig zu entkommen, sind wir für ein paar Wochen auf die kanarischen Inseln, konkret: Fuerteventura, gereist und haben uns die Sonne Nordwestafrikas auf den Bauch scheinen lassen.

 

 

 

 

Mittlerweile sind wir wieder zu Hause, pünktlich zu unserer Rückkehr begann es zu schneien, so dass man sich als erstes mal eine Rotznase holen konnte. Angesichts der Unbarmherzigkeit der Personenwaage, die die sehr gute Küche des Bahia Playa mit drei warmen Buffets am Tag sowie den guten, spanischen Rotwein gnadenlos widerspiegelt, geht's jetzt erst einmal wieder regelmäßig ins Training.